top of page
IMG_0456_edited_edited.jpg

UNSERE PROJEKTE

Uganda liegt im mittleren Afrika und ist ca. 241.000 km² groß. Dort leben ca. 48 Millionen Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen.

Im Süden des Landes herrscht ein angenehmes Klima das die Landwirtschaft begünstigt, eine blühende Vegetation und Tierwelt zeigt uns die Schönheit Afrikas. Dort gibt es einige aktive christliche Hilfswerke, gute Gemeinden, Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten.Ganz anders sieht es im ärmeren und viel heißeren und trockneren Norden des Landes aus. Dort, an der Grenze zum Sudan und dem Kongo, ist in diesem ohne hin schon armen Landstrich vor einigen Jahren ein Flüchtlingscamp (Rhinocamp) mit ca. 210.000 Menschen entstanden, die vor dem blutigen Bürgerkrieg im Sudan über die Grenze geflohen sind.

 

Dieses Lager scheint von der Welt vergessen zu sein. Die Hilfe vom Flüchtlingswerk der UN ist zu wenig zum Leben und gerade noch genug zum Sterben. Die Menschen leben in Hunger und Elend und ohne die Hilfe und Unterstützung von privaten und kirchlichen Hilfsorganisationen wäre kein Überleben möglich.

Christen aus der nahen gelegenen Stadt Arua engagieren sich dort vor Ort und es ist eine kleine Gemeinde entstanden. Freiwillige Helfer und Pastoren predigen den Menschen (überwiegend Moslems) die gute Botschaft von JESUS und zeigen durch praktische Hilfe die Liebe Gottes.

 

Dort möchten wir mit JESUS IS LORD unterstützen, den Christen vor Ort helfen, Hilfsgüter bringen und vor allem durch die Verkündigung und im Gebetsdienst den Menschen die rettende, heilende und befreiende Kraft Jesu zeigen.

JESUS is LORD 

Gründer dieses Missionswerkes ist Markus Eugster, ein glühender Jesus-Nachfolger, Pastor und Evangelist.

Markus ist Schweizer, Jahrgang 1966, verheiratet,

4 erwachsene Kinder, 4 Enkelkinder

WhatsApp Image 2024-01-30 at 18.20.50.jpeg

Kontakt:

Tel.:     +49 (0) 152 2950 8016

Email:  markuseugster@icloud.com

© 2024 JESUS IS LORD e.V.

Spenden:

JESUS IS LORD e.V.

IBAN: DE61 7645 0000 0232 2688 47

Sparkasse Mittelfranken-Süd

bottom of page